Am vormittag des Deutschen Einheitstages fand das verlegte
Spiel von Werder beim TuS Schwachhausen statt.
Die Gäste traten etwas engagierter an, als noch vergangene
Woche und wollten aus einer sicheren Abwehr die Angriffe
spielerisch nach vorne tragen.
Doch Schwachhausen kam ab und an gefährlich vor das Tor,
ohne aber das Torwart Sven Kühnast sich großartig auszeichnen
musste.
Auch die Bremer kamen meist durch lange Bälle gefährlich
vor das Tor, aber auch sie konnten sich keine hundertprozentige
Möglichkeit erspielen. Ein indirekter Freistoss von Harf,
war noch die gefährlichste Aktion.
In der zweiten Hälfte wurde es dann ein interessanteres Spiel.
Die Werderaner erwischten den besseren Start und bekamen nach
Foul an Taner Göcer einen Strafstoß, den Wilken Harf mühelos
in der 42. Minute zum 1:0 vollendete.
Diese Führung stärkte die Gäste und jetzt spielten sie sich einige
Chancen heraus, wobei Göcer und Tobias Zarnke sie nicht nutzten.
In der 52. Minute vollendete Harf den schönsten Angriff der Bremer,
als nach einem schnellen Konter Tim Zinke den Ball zu Göcer spielte,
der nur noch querlegen musste.
Diese Führung brachte Sicherheit und die Gäste hatte nochmals
einige Torchancen, wiederum Göcer und Menzel brachten den Ball
aber nicht im Gehäuse unter.
Nachdem Schwachhausen bereits einen Freistoss an die Latte setzte,
fiel der Anschlusstreffer 8 Minuten vor dem Schluss, als nach einem
Pfostenschuss der Schwachhauser Stürmer am schnellsten reagierte
und den Anschlusstreffer markierte.
In den letzten Minuten brannte für Werder nichts mehr an, sie
vergaben selber noch Chancen und behielten am Ende mit 2:1 die
Oberhand.
Nächste Woche kommt es nun zum Spitzenspiel gegen den Tabellenführer
Habenhausen.
|