Zurück
Ü32
HOME SPIELE SPIELER SCORER TABELLEN TERMINE
...

SV Werder - SG Marssel
3:2
Fr, 21.09.12 19:00 Uhr
ID: 20131025
Saisonkennung: 2012
Spieler
1
Tobias Zarnke
2
Michael Wendland
3
Tim Thiele
4
Taner Göcer
5
Kai Schönborn
6
Tim Zinke
7
Uli Menzel
8
Helge Bergens
9
Blas Sanchis
10
Wilken Harf
11
Stefan Melzer
12
Frank Murken
13
Marcus Neisen
14
Thorsten Ringel
15
Lutz Köstermann
16
Peter Vennekamp
Tore
1:0
Zinke
2:0
Melzer
3:0
Melzer
3:1
Gegner
3:2
Gegner
Elfer
Keine Elfmeter
Gelbe Karten
1
Gegner
2
Gegner
Gelb/Rote Karten
Rote Karten
Spielbericht
Am letzten kalendarischen Sommertag trafen auf dem
Peterswerder-Gelände die Werderaner auf den Aufsteiger
aus Marßel.

Die Stadtbremer, die zwei Wochen zuvor schon Probleme
gegen Aufsteiger Hasenbüren hatten und erst in der 
Schlussphase den Sieg einfuhren, haben auch am heutigen
Tage feststellen müssen, dass auch der zweite Aufsteiger
noch eine Schippe drauflegen kann.

In der Anfangsphase waren es die Nordbremer, die sich zwei
gute Torchancen erarbeiteten.
Anschliessend allerdings bekamen die Köstermann-Jungs
mehr Spielanteile und versuchten durch gutes Kombinations-
spiel sich Torchancen zu erspielen.
Blas Sanchis, Stefan Melzer und Tim Zinke scheiterten allerdings.
Auch zwei sehr schöne Fernschüsse von Taner Göcer und Kai
Schönborn, die der Torwart aus dem \"Winkel fischte\" führten
nicht zum Torerfolg.

10 Minuten vor der Pause dann allerdings die hochverdiente
Führung. Einen Eckball konnten die Marßeler noch abwehren, 
doch mit einem schönen Solo durch die Abwehr konnte Werders
Youngster Zinke mühelos ins lange Eck schieben.

Die zweite Halbzeit begann nach Maß für die Grün-Weißen.

In der 37. und der 42. Minute wurde Stefan Melzer jeweils
sehr schön durch Göcer und Neuzugang Wilken Harf freigespielt,
beide Male konnte er aus halblinker Position vollenden.
3:0! Klare Führung, jetzt sollte nichts mehr passieren.

Doch Marßel machte Druck, Werder musste verletzungsbedingt 
einige Male auswechseln, und dadurch kamen die Gäste zu
Tormöglichkeiten. Zwanzig Minuten vor dem Ende der Anschluss-
treffer. Ein langer Ball war eigentlich schon \"tot\" und 
an der Torauslinie. Marßels Stürmer versuchte den Ball nur 
noch Richtung Tor zu bringen und der Heber landete genau neben
dem langen Pfosten.

Zehn Miuten vor Schluss dann der zweite Anschlusstreffer.
Nach schnellem Konter erwischte ein Schuss aus 18 Metern
den Torwart auf dem falschen Fuss und es stand nur noch 3:2.

In den letzten 10 Minuten konnten sich die Heimmmannschaft auch
nicht mehr große Möglichkeiten erspielen und somit wurde es
noch einmal hektisch und spannend in der Schlussphase.

Im Endeffekt blieb es beim knappen Heimsieg der Werderaner,
der zwar etwas glücklich, aber aufgrund der vielen ausgelassenen
Torchancen in der ersten Halbzeit verdient ist.